Beim Sorgenbarometer Schweiz handelt es sich um eine Neukonzeption der SKA-Studienreihe "Wo drückt der Schuh?".
Das Sorgenbarometer umfasst zwei Teile:
1. Eine Ist- und Trendanalyse zum politischen Problembewusstsein der Stimm- und Wahlberechtigten der Schweiz
2. Ein Schwerpunktthema, das jährlich neu festgelegt wird (1995: Erwartungen an das neu gewählte Parlament; 1996: Sozialpolitik; 1997: Globalisierung; 1998: Der Wunsch nach individuell gestaltbaren Arbeitszeiten; 1998: „Risiko", 1999: „Amerika", 2001: Reichtum, 2002: Zukunftserwartungen, 2003: Luxus, ab 2004: Identität Schweiz).
Die Studie beinhaltet also einerseits einen konstant bleibenden Trendteil zum Problembewusstsein der Bevölkerung und andererseits einen Teil mit dem Schwerpunktthema "Identiät Schweiz".