Analyse des Übertrittsverfahrens von der Primar- in die Orientierungsschule im deutschsprachigen Teil des Kantons Freiburg

Ref. 4333

Allgemeine Beschreibung

Periode

-

Geographischer Raum

-

Zusätzliche geographische Informationen

Deutschsprachiger Teil des Kantons Freiburg.

Kurzbeschreibung

Analyse bestimmter "Selektionsmechanismen" beim Übertrittsverfahren; Pilotstudie zum Schulerfolg in der Sekundarschule; Erarbeitung eines neuen Übertrittsverfahrens. Der deutschsprachige Teil des Kantons Freiburg kennt ein abgewichtetes Übertrittsverfahren in die drei- bzw. vierjährige Orientierungsschule. Die Lehrerbeurteilung (Noten 30 Prozent; Schülerbewertung 10 Prozent; Empfehlung 10 Prozent) wird mit 50 Prozent und die Prüfung (Mathematik und Deutsch) mit 50 Prozent gewichtet. Eine erste Pilotstudie zum Schulerfolg während zweier Jahre in der Sekundarstufe I hat gezeigt, dass Schüler mit hoher Übereinstimmung zwischen Lehrerbeurteilung und Prüfung erfolgreicher sind als Schüler mit geringer Übereinstimmung. Bei geringer Übereinstimmung zwischen Lehrerbeurteilung und Prüfung war kein Prädiktor für Schulerfolg auszumachen.

Resultate

-