Oberziel des Mandates ist es, eine verbesserte Ausrichtung der Programme und Projekte der schweizerischen Entwicklungszusammenarbeit (DEZA) auf die Umwelt zu unterstützten, und damit zu einer Steigerung der Nachhaltigkeit in der Ressourcennutzung in der Dritten Welt beizutragen.
Dieses Ziel verfolgt das Mandat über:
- Ausarbeitung von Konzeptionellen Grundlagen zum Problemkreis Umwelt und Entwicklung. Die bisherigen Erfahrungen mit der Bearbeitung des als transversal verstandenen Problemkreises "Umwelt" zeigen, dass konzeptionelle Neurorientierungen in der EZA notwendig sind (Umweltstrategie). Diese bedingen für die konzeptionelle Arbeit eine grundsätzliche und damit transdisziplinäre Auseinandersetzung mit der Thematik. Bei der Bearbeitung des Fragenkomplexes um "Umwelt und Entwicklung" hat sich die Umsetzung der nachhaltigen Ressourcennutzung als Kernbereich der nachhaltigen Entwicklung herauskristallisiert. Dieser thematische Kernbereich steht auch für die gegenwärtig laufende Phase 4(1998-2001) im Zentrum der Überlegungen. Diese grundsätzliche Ebene wird in Verbindung mit den folgenden thematischen Bereichen vertieft bearbeitet:
- Ressourcenmanagement, insbesondere Organisation der Ressourcennutzung;
- Überregionale, internationale und weltweite ökologische Zusammenhänge;
- Wechselwirkungen zwischen den lokalen und den übergeordneten Ebenen;
- Planung und Realisierung in der EZA;
- Umweltevaluation und Umweltmonitoring;
- Beratung und fachliche Unterstützung der schweizerischen Entwicklungszusammenarbeit (DEZA):
Dies geschieht durch:
- die Ausarbeitung von Stellungnahmen zu Dokumenten oder anstehenden Entscheiden;
- die aktive Beteiligung an Arbeitsgruppen und Prozessen;
- das Aufarbeiten von Information zu konkreten Fragestellungen oder für das Erarbeiten von Vorträgen oder Texten zu den bereits übertragenen und verwandten Themen und Bereichen.
- Erarbeiten von Instrumenten zur Nachhaltigen Ressourcennutzung.
Im Rahmen der Zielsetzung können auch DEZA-externe Stellen beraten werden. Mit diesem Mandat ist die Möglichkeit geschaffen, auf Anfrage die Dienste der DEZA bei der Umsetzung von Umweltmassnahmen in ihrem Aktivitätsfeld zu beraten und zu unterstützen. Zudem leistet das Mandat auf Anfrage auch Beiträge zu Ausbildungskursen im Bereich Entwicklung und Umwelt innerhalb und ausserhalb der DEZA.