Die im Auftrag des Bundesamts für Industrie, Gewerbe und Arbeit (BIGA) und unter dem Patronat des Schweizerischen Verbands für Berufsberatung durchgeführten Entwicklungsarbeiten hatten die Bereitstellung von Arbeitsinstrumenten zum Ziel, die auf bestimmte Zielgruppen ausgerichtet sind (Berufstätige, Arbeitslose, Frauen, die den Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt suchen). Ein wichtiges Ziel besteht darin, die hilfesuchenden Personen dabei zu unterstützen, ihre eigene Lage und ihre Bestrebungen möglichst klar zu bestimmen. Dies wird erleichtert durch Fragebogen, welche die Benutzerinnen und Benutzer dazu anregen sollen, sich die zentralen Fragen zu stellen. Andere Teile vermitteln eher Informationen über mögliche Wege, die einmal definierten Aspirationen in die Wirklichkeit umzusetzen. Die Broschüren existieren teilweise auch in französischer und italienischer Übersetzung. Die deutschen Versionen sind teilweise schon jahrelang erprobt.
Die Hefte sind für einen autodidaktischen Einsatz innerhalb von Kursen, Seminarien oder Einzelberatungssituationen konzipiert. Sie möchten in erster Linie die Benutzerinnen und Benutzer zu mehr Selbstkompetenz und Eigeninitiative anregen und sie zur Selbsthilfe animieren.