Leseverhalten bei Kindern und Jugendlichen in der Schweiz

Ref. 2857

Allgemeine Beschreibung

Periode

-

Geographischer Raum

-

Zusätzliche geographische Informationen

-

Kurzbeschreibung

Diese Arbeit gehört in den Rahmen einer grösseren Studie des Schweizerischen Jugendbuch-Instituts zur Situation der Kinder- und Jugendliteratur in der Schweiz. Zum einen wurden in deskriptiver Absicht Daten ermittelt sowohl zum quantitativen Umfang des Leseverhaltens und seinem Stellenwert innerhalb der Freizeitaktivitäten wie auch zu qualitativen Aspekten des Lesens: subjektiv wahrgenommene Funktionen des Buchs, lesehemmende und zum Lesen motivierende Faktoren, Lesepräferenzen, Lesestoffbeschaffung usw. Zum andern geht es aber auch um Erklärungen: Durch welche Persönlichkeitsmerkmale unterscheiden sich Viel- und Wenigleser? Von welcher Bedeutung ist die soziale Herkunft? Sind geschlechtsspezifische Unterschiede auszumachen?

Resultate

Die Ergebnisse sollen demnächst publiziert werden.