Schulleitungsmonitor Schweiz

Ref. 21036

Methoden

Erhebungsmodus

Der Schulleitungsmonitor Schweiz basiert auf einem standardisierten Online-Fragebogen mit überwiegend geschlossenen Fragen in Deutsch, Französisch und Englisch. Die Erhebung erfolgt alle drei Jahre flächendeckend bei Schulleitungen in der Schweiz, ergänzt durch kürzere themenspezifische Befragungen in den Zwischenjahren. Die erste Befragung fand im Herbst 2021 statt und stand allen Schulleitungen in der gesamten Schweiz offen. Die zweite nationale Befragung fand im Herbst 2024 statt. In den Jahren 2022 und 2023 wurden kürzere Befragungen mit weniger Teilnehmenden (ausschliesslich aus der Deutschschweiz) durchgeführt, die verschiedene Fokusthemen behandelten.

Erhebungsverfahren

Erhebungseinheiten, Grundgesamtheit

DE: Die erste nationale Befragung im Herbst 2021 sowie die Befragung im 2024 stand allen Schulleitungen in der gesamten Schweiz offen. Die zweite nationale Befragung fand im Herbst 2024 statt. In den Jahren 2022 und 2023 fanden kürzere Befragungen mit weniger Teilnehmenden aus der Deutschschweiz statt. Angaben zur Anzahl der kontaktierten Teilnehmenden sowie zu den Rücklaufquoten sind in der Skalendokumentation der jeweiligen Erhebung aufgeführt. FR: La première enquête nationale menée à l’automne 2021 ainsi que celle de 2024 étaient ouvertes à toutes les directions d’école de Suisse. La deuxième enquête nationale a eu lieu à l’automne 2024. En 2022 et 2023, des enquêtes plus courtes ont été réalisées avec un nombre plus restreint de participants issus de Suisse alémanique. Les informations concernant le nombre de participants contactés ainsi que les taux de réponse sont indiquées dans la documentation des échelles de chaque enquête respective.

Auswahlverfahren

DE: Schulleitungen werden per Mail zur Teilnahme eingeladen. Dabei werden alle Mitglieder des VSLCH sowie der CLACESO kontaktiert. In den nationalen Befragungen 2021 und 2024 werden Schulleitungen, die keine Verbandsmitglieder sind, in allen Schweizer Kantonen recherchiert – oftmals in Zusammenarbeit mit den kantonalen Bildungsdepartementen. FR: Les directions d’école sont invitées à participer par courriel. À cette occasion, tous les membres du VSLCH ainsi que du CLACESO ont été contactés. Lors des enquêtes nationales de 2021 et 2024, les directions d’école qui ne sont pas membres d’une association ont été référencées dans tous les cantons suisses – souvent en collaboration avec les départements cantonaux de l’éducation.

Weitere wichtige Bemerkungen

DE: Angaben zu den Rücklaufquoten der einzelnen Befragungen sind in den Begleitdokumenten dokumentiert. FR: Les taux de réponse pour chaque enquête sont documentés dans les documents d’accompagnement.