Werfen Sie einen Blick auf die neuen Features der Version 4.0.

Evaluation CareNet +

Ref. 12948

Dies ist die Version 4.0 dieses Projekts.

Allgemeine Beschreibung

Periode

2016-2018

Geographischer Raum

Zusätzliche geographische Informationen

Affoltern am Albis, Schweiz

Kurzbeschreibung

Die Alterung der Gesellschaft, immer mehr und lang andauernde chronische Erkrankungen sowie häufigere Multimorbidität fordern das System der Altenhilfe in der Schweiz massiv heraus: Gerade unter den Älteren gibt es vermehrt Menschen in besonders komplexen Bedarfslagen. Wenn zu einer oder mehreren chronischen Krankheiten ein weiteres kritisches Lebensereignis oder eine Akuterkrankung hinzukommt, allenfalls zudem Mobilitätseinschränkungen bestehen, und ausgerechnet diesen Menschen vor Ort ein tragfähiges soziales Netz fehlt – dann sprechen wir von besonders komplexen Lebens- und Gesundheitssituationen. Dann werden oft verschiedene Leistungen in den Bereichen Medizin, Pflege und Soziales nötig. Die Leistungserbringer sind aber oft nicht gut aufeinander abgestimmt, einzelne Leistungen werden vielfach isoliert erbracht, vielerorts herrscht ein «Gärtlidenken». Die Hilfeprozesse sind nicht optimal, die Betroffenen oft überfordert, und die Versorgung zu Hause gerät vorschnell an ihre Grenzen. Hier setzt das integrierte Altersversorgungsnetzwerk CareNet+ an: ein zweijähriges Modellprojekt im Bezirk Affoltern am Albis in Trägerschaft von Pro Senectute Kanton Zürich. Es knüpft am bestehenden Versorgungssystem an und zielt auf eine besonders intensiv koordinierte fallbezogene Zusammenarbeit unter den bestehenden Leistungserbringern. Durch die ergänzenden Koordinationsleistungen sollen die gemeinsam mit allen Beteiligten getroffenen Massnahmen bestmöglich aufeinander abgestimmt – und damit der Einsatz der personellen und finanziellen Mittel optimiert – werden. Das Koordinationszentrum für Gesundheit und Soziales versteht sich als unabhängige und neutrale Stelle, die keine eigenen Interessen vertritt. Dieses Projekt soll nun evaluiert werden. Den Lead im Projekt hat INFRAS (https://www.infras.ch/de/). Mehr Informationen unter: http://www.careum.ch/ageing/carenet

Resultate

-