Das Projekt basierte auf problemzentrierte, leitfadengestützte Paar- und Einzelinterviews mit 30 Paaren und Freund:innen in der Schweiz. Zusätzlich wurden während der ersten Welle von Covid-19 in der Schweiz Online-Surveys und Video-Call-Interviews durchgeführt. In allen Interviews wurden kreative visuelle Methoden eingesetzt, wie z.B. partizipative und kollaborative Netzwerkzeichnungen und visual elicitation. Die Teilnehmer wurden gebeten, 3-5 bedeutsame oder typische Bilder ihrer Paarbeziehung/Freundschaft zum Paarinterview mitzubringen. Darüber hinaus wurden in den Einzelinterviews verbal Prompts verwendet, um die Diskussion sensibler Themen zu fördern.