Fernunterricht 2020: Lernen während der Coronavirus-Pandemie

Ref. 13978

Methoden

Erhebungsmodus

Alle Schulen mit Klassen in den Stufen 4 bis 8 der Kantone Aargau, Solothurn, Basel-Landschaft und Basel-Stadt wurden zur Teilnahme an der Studie angefragt. Die Schulleitungen meldeten die Lehrpersonen an und die Lehrpersonen informierten die Eltern über die Studie. Nach Erhalt der Einverständniserklärung der Eltern durften die Schüler*innen an der Studie teilnehmen. Für die Datenerhebung wurden vier an die Akteure angepasste Online-Fragebogen entwickelt. Rund 1500 Schüler*innen, 800 Elternteile, 100 Lehrpersonen und 50 Schulleitungen füllten die Online-Fragebogen aus. Eltern und Lehrpersonen, die an der Online-Befragung teilgenommen hatten, konnten sich freiwillig für die Teilnahme an einem Telefoninterview anmelden. Es wurden insgesamt 27 Elternteile und 27 Lehrpersonen interviewt.

Erhebungsverfahren

Erhebungseinheiten, Grundgesamtheit

Online-Fragebogen für Schüler*innen, Eltern, Lehrpersonen und Schulleitungen

Auswahlverfahren

Alle Schulen mit Klassen in der 4. bis 8. Stufe der Kantone Aargau, Solothurn, Basel-Landschaft und Basel-Stadt wurden zur Teilnahme angefragt.

Weitere wichtige Bemerkungen

-

Erhebungseinheiten, Grundgesamtheit

Halbstündige, halbstandardisierte Telefoninterviews

Auswahlverfahren

Eltern und Lehrpersonen, die an der Online-Befragung teilgenommen hatten, konnten sich freiwillig für die Teilnahme an einem Telefoninterview anmelden. Es wurden 27 Elternteile und 27 Lehrpersonen befragt.

Weitere wichtige Bemerkungen

Qualitative Inhaltsanalyse