Werfen Sie einen Blick auf die neuen Features der Version 4.0.

Auf dem Weg zur «evidenzbasierten Praxis»? - Evaluationen in Organisationen der Sozialen Arbeit

Ref. 13844

Methoden

Erhebungsmodus

Survey, Interviews

Erhebungsverfahren

Erhebungseinheiten, Grundgesamtheit

Der Survey richtet sich an Leitende von Organisationen in der Sozialen Arbeit in der Deutschschweiz. Es wurden drei Arbeitsfelder, die sich in Bezug auf das zugeordnete gesellschaftliche Funktionssystem sowie in ihrer Historie unterscheiden, ausgewählt: Betriebliche Soziale Arbeit, Schulsozialarbeit und Gesundheitsbezogene bzw. Klinische Sozialarbeit. Siehe Datei Projektinformationen für weitere Details.

Auswahlverfahren

Für die Auswahl der Leitungspersonen gab es keine spezifischen Kriterien ausser eine Rolle als Leitungsperson.

Weitere wichtige Bemerkungen

-

Erhebungseinheiten, Grundgesamtheit

Alle Organisationen, die sich durch eine spezifische Evaluationspraxis auszeichnen (Klasse 1, 3,5, Basis: Survey) und bereit waren, an Interviews teilzunehmen. Mitarbeitende mit einem Abschluss (Diplom, Bachelor, Master) in der Sozialen Arbeit sowie Leitungspersonen, die in Organisationen verschiedener Felder der Sozialen Arbeit in der Deutschschweiz tätig sind und bereits am Survey teilgenommen hatten.

Auswahlverfahren

Geeignete Mitarbeitende wurden vom Leitungspersonal vorgeschlagen. Als geeignet galten Mitarbeitende, die bereits länger in der Einrichtung tätig sind; Mitarbeitende, die im «grössten Dienstleistungsbereich» tätig sind (der Bereich, für den am meisten Personal- oder andere Ressourcen aufgewendet werden); diplomierte Mitarbeitende mit einem Abschluss (Diplom, Bachelor, Master) in der Sozialen Arbeit Sozialpädagogik, Soziokulturelle Animation, Sozialarbeit).

Weitere wichtige Bemerkungen

-