Werfen Sie einen Blick auf die neuen Features der Version 4.0.

Long Independent Living Assistant (LILA)

Ref. 13002

Dies ist die Version 1.0 dieses Projekts.

Methoden

Erhebungsmodus

Die wesentlichen interdisziplinären „Deliverables“ des Projektes sind: 1. Die Zusammenführung einer telemedizinischen Beratung auf drei Kommunikationskanälen (Telefon, Video und Email), der Erfassung und Beurteilung von Körper­funk­tions­daten sowie die Bereitstellung von persönlichen Daten in einer Software mit virtueller Cockpitfunktion (AAL-Assistent). 2. Die erstmalige Entwicklung der Kombination von Telemonitoring mit Teleberatung auf der Basis universitärer Kompetenz in einem eng integrierten Forschungs- und Ent­wick­lungs­prozess. 3. Die Implementierung einer telemedizinischen Dienstleistung auf universitärem Niveau für Men­schen im tech­nikgestützten Lebensumfeld (AAL). 4. Die spezifische Ausrichtung dieses integrierten Angebotes auf die gesellschafts- und markt­be­zo­gen hoch­relevante Gruppe der älteren Menschen (ohne die häufig vorherrschende Ein­schrän­kung auf mul­timorbide bzw. chronisch kranke Ältere) und ein entsprechend einschlägiges inter­dis­zi­pli­näres For­schungsvorgehen unter Einbezug u.a. von Medizin und Gerontologie. 5. Die im Pilot mögliche intensive Evaluation der zentralen Akzeptanzaspekte sowie Abschätzung von Wir­­kungsaspekten auf der Basis eines interdisziplinären Mehrmethodendesigns ist for­schungs­be­zogen ein wesentliches Element. Die Ergebnisse werden im zugrundeliegenden F&E-Para­dig­ma fort­lau­fend in den Entwicklungsprozess zu dessen wissenschaftsbezogener Qua­li­fi­zie­rung ein­­gespeist.

Erhebungsverfahren

-