Die Einpersonenhaushalte nehmen zu, die sozialen Beziehungen ab. So lautet eine stark verkürzte Fassung der aktualisierten Vereinzelungsthese. Sie lässt fragen:
- Ist die gesellschaftliche Integration bedroht?
- Oder führt der Wandel des traditionellen Zusammenlebens zu neuen Formen eines Miteinander?
- Trägt die Entlastung der Beziehungen von Aufgaben der materiellen Absicherung und Statuszuweisung dazu bei, psychosoziale Aufgaben mehr zu gewichten?
Von Bedeutung ist die Zunahme von Selbsthilfegruppen. Hinter konkreten Ansätzen und theoretischen Konzeptionen verbergen sich allerdings recht unterschiedliche Auffassungen, so etwa bezüglich der Aufgaben des Sozialstaates.