Zufriedene Schweizer Journalisten trotz Medienkrise
Die stetigen Hiobsbotschaften zur Medienkrise sind unüberhörbar. Trotzdem sind Schweizer Journalisten gemäss einer vom SNF geförderten ZHAW-Studie mit ihrer Arbeit weitgehend zufrieden. Dies erstaunt, weil sich die redaktionellen Arbeitsbedingungen in den letzten Jahren kaum verbessert haben.
Oft ist der Journalismus bei Ranglisten zu den angesehensten Berufen auf den hinteren Plätzen anzutreffen. Dennoch sind Schweizer Journalistinnen und Journalisten mehrheitlich zufrieden mit ihrer Arbeit: 74 Prozent der Befragten würden den Journalistenberuf jemandem aus ihrem Bekanntenkreis nach wie vor weiterempfehlen, obwohl wegen der Medienkrise vermehrt prekäre Arbeitsbedingungen herrschen. Dies zeigt eine vom Schweizerischen Nationalfonds SNF geförderte schweizweite Journalistenbefragung, welche das Institut für Angewandte Medienwissenschaft der ZHAW in Zusammenarbeit mit der Universität Neuenburg durchgeführt hat. Insgesamt beantworteten über 900 Medienschaffende aus mehr als 200 Redaktionen aller Sprachregionen, Medientypen und Hierarchiestufen online Fragen zu ihrem Beruf.