Dichte und Mobilitätsverhalten. Auswertung des Mikrozensus Mobilität und Verkehr hinsichtlich Siedlungsstruktur

Ref. 11911

Methoden

Erhebungsmodus

Grundidee des methodischen Vorgehens ist die Verknüpfung der Daten des Mikrozensus Mobilität und Verkehr (MZMV) mit Daten zu Anzahl Einwohner und Arbeitsplätzen. Konkret wurden die befragten Haushalte des MZMV aufgrund des Umfelds ihres Wohnortes beschrieben und kategorisiert. Somit werden alle befragten Haushalte des MZMV, die sich bezüglich Siedlungsstruktur in einem ähnlichen Umfeld befinden, gruppiert und nach ihrem Mobilitätsverhalten ausgewertet, unabhängig davon, in welcher Gemeinde sie sich befinden. Die Operationalisierung der Siedlungsstruktur erfolgt über die Kategorisierung nach mittlerer Einwohnerdichte, Nahversorgungsqualität, Detailhandelsangebot und Arbeitsplatzdichte (wie in 3.3 beschrieben). Datengrundlagen: • BFS/ARE Mikrozensus Mobilität und Verkehr 2010 (geokodierte Einzeldaten) • BFS GEOSTAT STATPOP2011 • BFS Betriebszählung 2008 (zum Zeitpunkt der Auswertung standen die Daten des BFS STATENT2011 noch nicht zur Verfügung). Die STATPOP- und Betriebszählungsdaten liegen im Hektarraster-Format vor.

Erhebungsverfahren

Erhebungseinheiten, Grundgesamtheit

-

Auswahlverfahren

-

Weitere wichtige Bemerkungen

-