Die in der Schullandschaft vermehrt anzutreffende Integration von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen in die Regelschule macht auch vor dem Sportunterricht nicht Halt. Dem Sportunterricht kommt die grosse Bedeutung zu, dass er neben einer motorischen Förderung gerade auch im sozial-emotionalen Bereich einen wichtigen Beitrag zur Integration von Behinderten leisten kann. Lehrpersonen werden dabei mit verschiedensten Herausforderungen konfrontiert, die im Hinblick auf einen guten integrativen Sportunterricht bewältigt werden müssen. Mit dem Entwicklungsprojekt soll die Integration von Lernenden mit Behinderungen in den Sportunterricht gefördert werden, indem ein Konzept erarbeitet wird, mit welchem die Lehrpersonen ausgehend von ihren je individuellen Bedürfnislagen durch externe Expertinnen und Experten im eigenen Sportunterricht unterstützt werden sollen. Der generierte Wissenszuwachs soll sodann in bestehende Aus- und Weiterbildungsstrukturen implementiert werden, um einen nachhaltigen Beitrag zur Förderung eines guten integrativen Sportunterrichts zu leisten.