Das Pilotprojekt „gesundheitliche Früherkennung und berufliche Reintegration“ (Pilotprojekt FER) ist ein Pilotversuch nach Art 68quater IVG und wird vom Bundesamt für Sozialversicherungen unterstützt und begleitet. Das Projekt FER geht auf eine Initiative des Think Tank FER zurück. Der Think Tank stellt eine informelle Austauschplattform zwischen Arbeitgebenden und (Sozial-)Versiche-rungsvertreter/innen dar und geht von der Grundidee aus, dass es einfacher und wesentlich kostengünstiger ist, Menschen in der Arbeitswelt zu halten als sie nach einem gesundheitsbedingten Ausscheiden aus dem Arbeitsmarkt wieder zu integrieren. Der Think Tank möchte deshalb u.a. dazu beitragen, dass sich Arbeitgeber stärker im Bereich Früherfassung und berufliche Reintegration engagieren.
Da der Think Tank festgestellt hat, dass die Prozesse im Krankheitsfall eines Mitarbeitenden aufgrund der unterschiedlichen involvierten Akteure komplex sind und die effiziente Früherfassung und Reintegration von Mitarbeitenden behindern, hat er einen Pilotversucht lanciert, der folgende Hauptziele folgt:
• eine verbindliche Koordination und Vernetzung zwischen Arbeitgeber und
(Sozial-)Versicherungsträgern in der gesundheitlichen Früherfassung und Reintegration schaffen
• Unterstützungsmassnahmen in der Früherfassungsphase resp. innerhalb der ersten 30 Tage nach einem Kranken- oder Unfallereignis aufgleisen
• neue Arbeitsplatzmöglichkeiten erarbeiten
• Ausscheiden aus dem 1. Arbeitsmarkt oder Invalidisierung vermeiden
Am Pilotprojekt haben sich drei mittlere und drei grosse Deutschschweizer Unternehmen aus verschiedenen Branchen mit ihren jeweiligen (Sozial-)Versicherungspartnern beteiligt. Geleitet wird das Pilotprojekt von der Firma MindStep AG, welche die beteiligten Firmen akquiriert und das Konzept erarbeitet hat. Das Pilotprojekt hat im Frühling 2010 begonnen und dauert bis Ende 2012. Die Umsetzung in den sechs Unternehmen läuft seit Ende 2010 bzw. Anfang 2011.