Zürcher Eingliederungs-Pilot-Projekt (ZHEPP)

Ref. 11139

Methoden

Erhebungsmodus

Es handelt sich um eine randomisierte kontrollierte Studie. Die Studie soll mit insgesamt 250 Probanden (125 in der Interventionsgruppe, 125 in der Kontrollgruppe) durchgeführt werden. Die Teilnehmenden der IPS-Intervention werden zum Job Coaching aufgeboten. Die Kontrollgruppe erhält keine Behandlung. Die geplante Dauer für die Studienteilnehmer beträgt zwei Jahre mit insgesamt fünf Interviews im Abstand von sechs Monaten. Zur Effektivitätsprüfung der Intervention wird eine zweifaktorielle Varianzanalyse mit den Faktoren "Gruppenzugehörigkeit" (Interventions- vs. Kontrollgruppe) sowie Outcome (Beschäftigung ja/nein) durchgeführt. Als Hauptkriterium für die Varianzanalyse dient die Anzahl der erreichten Arbeitsstellen auf dem ersten Arbeitsmarkt. Um die Wirkung der Intervention messen zu können, werden bei allen Teilnehmenden verschiedene interviewbasierte Instrumente eingesetzt: Soziodemographische Daten, Gesundheitszustand, Versorgungsbedarf, Autonomie, Lebensqualität, soziale Integration und Behandlungskosten. Statistisches Auswertungskonzept: Deskriptive Statistiken, Mittelwertvergleich, Cox-Regression und Multilevel-Modelle (random coefficient models) Studienablauf: Durch die IV-Stelle Zürich werden Einladungsschreiben zu Informationsveranstaltungen versandt. Die Teilnahme ist freiwillig. An der jeweiligen Informationsveranstaltung wird das Projekt durch Projektmitarbeitende vorgestellt. Interessierte IV-Neurentner tragen sich an der Informationsveranstaltung in eine Liste ein und werden dann durch die Projektmitarbeitenden randomisiert. Anschliessend erfolgt die Mitteilung des Ergebnisses der Randomisierung. Alle Teilnehmer werden zu einem ersten Interview aufgeboten. Die Teilnehmenden der IPS-Intervention werden zum Job Coaching aufgeboten. Erhebungsverfahren: Standardisierte Befragung face to face, Standardisierte Befragung schriftlich Erhebungseinheiten: Menschen mit IV-Rente,wobei die IV-Verfügung nicht länger als ein Jahr zurückliegen darf. Anzahl Untersuchungseinheiten: Es werden 250 StudienteilnehmerInnen in die Untersuchung aufgenommen. Untersuchungsdesign: Es handelt sich um eine Längsschnittstudie, wobei die gleichen Merkmale zu fünf Messzeitpunkten an der identischen Stichprobe erhoben werden. Durchführung der Feldarbeit: keine

Erhebungsverfahren

Erhebungseinheiten, Grundgesamtheit

-

Auswahlverfahren

-

Weitere wichtige Bemerkungen

-

Erhebungseinheiten, Grundgesamtheit

-

Auswahlverfahren

-

Weitere wichtige Bemerkungen

-