Migration und Integration in Basel-Stadt. Ein "Pionierkanton" unter der Lupe

Ref. 10772

Dies ist die Version 1.0 dieses Projekts.

Allgemeine Beschreibung

Periode

-

Geographischer Raum

-

Zusätzliche geographische Informationen

Bsel-Stadt

Kurzbeschreibung

Der Kanton Basel-Stadt verfolgt seit dem Jahre 1999 eine Integrationspolitik, die in der Schweiz als vorbildlich gilt. Diese Integrationspolitik basiert auf einem Integrationsleitbild, das sich am so genannten Potenzialansatz orientiert. Mit der Verabschiedung des basel-städtischen Integrationsgesetzes im Jahre 2007 wurde die rechtliche Grundlage für die Politik des Förderns und Forderns geschaffen. Das SFM wurde von Integration Basel, von der Christoph Merian Stiftung und von der Gesellschaft für das Gemeinnützige und Gute in Basel beauftragt, eine Bestandsaufnahme der Integrationspolitik vorzunehmen. Der Schwerpunkt sollte dabei auf der Identifizierung der Lücken und des Handlungsbedarfs liegen. Diese Bestandsaufnahme gibt in erster Linie einen Überblick über den momentanen Ist-Zustand. Davon ausgehend werden die künftigen integrationspolitischen Aufgaben und Herausforderungen benannt und Empfehlungen für die Integrationspolitik der kommenden Jahre formuliert.

Resultate

-