Bibliografische Referenzen
Bibliografische Referenzen
- Buchkapitel
- Otto, Ulrich. 2011. Soziale Netzwerke.. In: H.-U. Otto, & H. Thiersch (Hg.), Handbuch Sozialarbeit/Sozialpädagogik (S. 1376-1389). Wiesbaden: VS, 2011.
- Otto, Ulrich. 2010. Altern und lebensweltorientierte Soziale Arbeit - aktuelle Herausforderungen.. In: G. Knapp & H. Spitzer (Hg.), Alter(n), Gesellschaft und Soziale Arbeit. Lebenslagen und Soziale Ungleichheit von alten Menschen in Österreich (S. 476-504). Klagenfurt: Hermagoras, 2010.
- Otto, Ulrich. 2010. Perspektiven gemeinschaftlichen Wohnens im Alter. Autonomes Wohnen in Gemeinschaft - ein Überblick.. In: Age Stiftung (Hg.), Age Dossier 2010, S. 3-5.
- Otto, Ulrich, Langen, Robert. 2009. Über die eigenen vier Wände hinaus. Potenziale und Modelle integrierter Förderung gemeinschaftlicher Wohnformen.. In: H. Blonski (Hg.), Wohnen im Alter. Vielfalt und Kontext von Wohnformen in der dritten Lebensphase (S. 85-122). Frankfurt/M.: Mabuse Verlag 2009. Online: http://www.ifsa.ch/wp-content/uploads/2009-Otto-Langen_Blonski-Hg_%C3%9Cber-die-eigenen-4-W%C3%A4nde-hinaus.pdf
- Hedtke-Becker, Astrid, Hoevels, Rosemarie. 2005. Netzwerkbezogene Unterstützung chronisch kranker und alter Menschen: Multiprofessionelle stationär-ambulante Überleitung im Akutkrankenhaus.. In: Mit Netzwerken professionell zusammenarbeiten: Bd. 2, Institutionelle Netzwerke in Steuerungs- und Kooperationsperspektive/Petra Bauer; Ulrich Otto. Tübingen: dgvt-Verl., S. 427-460.
- Otto, Ulrich. 2008. Soziale Arbeit im Kontext von Unterstützung, Netzwerken und Pflege.. In: Aner, K.; Karl, U. (Hrsg.): Lebensalter und Soziale Arbeit: ältere und alte Menschen. Basiswissen Soziale Arbeit, Bd. 5. Hohengehren: Schneider, S. 109-122.
- Hedtke-Becker, A.. 2007. Angehörigenarbeit.. In: Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. (Hrsg.): Fachlexikon der sozialen Arbeit. 6. Aufl. Baden-Baden: Nomos Verl.-Ges., S. 35.
- Hedtke-Becker, A.. 2007. Angehörigengruppen.. In: Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. (Hrsg.): Fachlexikon der sozialen Arbeit. 6. Aufl. Baden-Baden: Nomos Verl.-Ges., S. 35-36.
- Hedtke-Becker, A.. 2007. Fachberatung in der Altenhilfe.. In: Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. (Hrsg.): Fachlexikon der sozialen Arbeit. 6. Aufl. Baden-Baden: Nomos Verl.-Ges., S. 303.
- Hedtke-Becker, Astrid, Hoevels, Rosemarie, Otto, Ulrich, Stumpp, Gabriele, Beck, S.. 2012. Zu Hause wohnen wollen bis zuletzt: Beraten und Intervenieren im Netzwerk chronisch kranker alter Menschen. Eine Fallstudie.. In S. Pohlmann (Hg.), Altern mit Zukunft (S. 141-176). Wiesbaden: VS.
- Otto, Ulrich, Stumpp, Gabriele, Beck, S., Hedtke-Becker, Astrid, Hoevels, Rosemarie. 2012. Im spät gewählten Zuhause wohnen bleiben können bis zuletzt? - Befunde aus dem Generationenwohnen mit GWA.. In S. Pohlmann (Hg.), Altern mit Zukunft (S. 177-197). Wiesbaden: VS.
- Otto, Gabriele. 2011. Selbstbestimmt bis zum Lebensende zu Hause bleiben - Strategien niederschwelliger Hilfen und psychosozialer Beratung für alte Menschen und ihr Umfeld.. In S. Birgitta Gahleitner & G. Hahn (Hg.), Übergänge gestalten, Lebenskrisen begleiten (S. 246-260). Bonn: Psychiatrie-Verlag. (Klinische Sozialarbeit. Beiträge zur psychosozialen Praxis und Forschung. 4.) .
- Zeitschriftenartikel
- Otto, Ulrich, Stumpp, Gabriele. 2010. Zu Hause wohnen bleiben. Kurzbeitrag zu den Ergebnissen des F+E-Projekts "InnoWo - Zuhause wohnen bleiben bis zuletzt".. In: SGG-SSG-Mitgliederzeitschrift "gerontologie Information": 3/2010.
- Schäufele, M., Köhler, L., Lode, S., Weyerer, S.. 2007. Welche Faktoren sind mit subjektiver Belastung und Depressivität bei Pflegepersonen kognitiv Beeinträchtigter assoziiert? Ergebnisse einer repräsentativen Studie in Deutschland.. In: Zeitschrift für Gerontopsychologie und -psychiatrie, 20, 4, S. 197-210.
- Otto, Ulrich, Hochheim, Evelyn. 2011. "Das Erstrebenswerteste ist, dass man sich so lange wie möglich selbst versorgt" - Altersübergänge im Lebensbereich Wohnen.. In: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, 44 (5), 306-312. DOI: 10.1007/s00391-011-0191-4
- Buch
- Otto, Ulrich, Bauer, Petra . 2005. Mit Netzwerken professionell zusammenarbeiten: Bd. 1, Soziale Netzwerke in Lebenslauf- und Lebenslagenperspektive.. Tübingen: dgvt-Verl.
- Bauer, Petra , Otto, Ulrich. 2005. Mit Netzwerken professionell zusammenarbeiten: Bd. 2, Institutionelle Netzwerke in Steuerungs- und Kooperationsperspektive.. Tübingen: dgvt-Verl.
- Zank, Susanne, Hedtke-Becker, Astrid. 2008. Generationen in Familie und Gesellschaft im demographichen Wandel: europäische Perspektiven.. Stuttgart: Kohlhammer.
- Otto, Ulrich. 2009. Zerbröckelt das soziale Fundament? Demografische Trends in Mikro- und Makroperspektive als Herausforderung für die Gesellschaft und ihre Institutionen.. Opladen: B. Budrich 2009, ca. 250 S. Im Erscheinen.
- Otto, Ulrich. 2013. Die sozialen Netzwerke Älterer: professionelle Interventionsmöglichkeiten zur Förderung sozialer Unterstützung.. Wiesbaden: Deutsch VS Verlag, 2012, 360 Seiten.
Unpublizierte Dokumente
-