Briefe an Pestalozzi

Ref. 8368

General description

Period

2001-2011

Geographical Area

-

Additional Geographical Information​

Schweiz, Deutschland, Dänemark, Frankreich, Spanien, USA, England, Österreich, Ungarn, Rumänien, Polen, Russland

Abstract

Kritische Ausgabe der Briefe an Pestalozzi Eine der wichtigsten Aufgaben des Instituts für Historische Bildungsforschung in den nächsten Jahren liegt in der Fertigstellung der Kritischen Gesamtausgabe der Werke und Korrespondenz Pestalozzis, die 1927 begonnen wurde und inzwischen 43 Bände plus einen Registerband umfasst. Obwohl die beiden ersten Reihen mit dem Erscheinen der Nachtragsbände der Werkreihe (Band 29) und der Briefreihe (Band 14) 1996 eigentlich abgeschlossen sind, wurden noch im selben Jahr 18 bisher noch unbekannte Briefe Pestalozzis gefunden (unter anderem ein Brief an Jacobi vom 22. April 1794), die in der Zwischenzeit im fünften Band der Neuen Pestalozzi-Studien textkritisch ediert und kommentiert wurden. Trotz dieses glücklichen Zufalls konzentriert sich die Arbeit vor allem auf die dritte (und letzte) Reihe der Gesamtausgabe. Diese Reihe "Briefe an Pestalozzi" gehört integral zur "Kritischen Gesamtausgabe der Werke und Korrespondenz Pestalozzis". Gegenwärtig sind 2095 Briefe an Pestalozzi eruiert und erschlossen, die nach einem eigens erstellten Editionskonzept bearbeitet und kommentiert werden.

Results

Pestalozzi, Johann Heinrich: Sämtliche Briefe an Pestalozzi. Zürich 2006ff. Pestalozzi, Johann Heinrich: Ausgewählte Werke - Studienausgabe (8 Bände). Rebekka Horlacher/Jürgen Oelkers/Daniel Tröhler (Hrsg.). Zürich 2004-2007 Pestalozzi-Bibliographie (http://biblio.unizh.ch/F?func=login&localbase=UZH04) Neue Pestalozzi-Studien. Daniel Tröhler (Hrsg.). Bern 1993ff. Horlacher, Rebekka: "Methode" als Zauberwort für Schulentwicklung. Die Wahrnehmung Pestalozzis im philosophischen, schulpädagogischen und bildungspolitischen Diskurs des beginnenden 19. Jahrhunderts, aufgearbeitet anhand dreier ausgewählter Beispiele. In: Paedagogica Historica, New Series, S. 751-768 Tröhler, Daniel/Horlacher, Rebekka: Die Professionalisierung des Weimarer Lehrerseminars in der Folge des Wiener Kongresses und im Kontext des Marktes pädagogischer Konzepte: Ein Reisebericht aus dem Jahre 1819 zu Pestalozzi, Fellenberg und Girard. In: Fritz-Peter Hager/Daniel Tröhler (Hrsg.): Studien zur Pestalozzi-Rezeption im Deutschland des frühen 19. Jahrhunderts. (Neue Pestalozzi-Studien, Band 3). Bern 1995, S. 77-175. Tröhler, Daniel (Red.): Achtzehn neuentdeckte Briefe Pestalozzi. Textkritisch ediert und mit Sacherklärungen versehen. In: Daniel Tröhler (Hrsg.): Pestalozzis "Nachforschungen" I: textimmanente Studien/18 neuentdeckte Briefe Pestalozzis. (Neue Pestalozzi-Studien, Band 5). Bern 1998, S. 153-204 Tröhler, Daniel: Pestalozzi im Spiegel seiner Korrespondenten - Reflexionen zum ersten Band der Briefe an Pestalozzi. In: Paedagogica Historica, New Series 34(1998), H1, S. 93-110 Tröhler, Daniel: Johann Heinrich Pestalozzi. In: Paula S. Fass (Ed.): Encyclopedia of Children and Childhood. Volume Two. Macmillan Reference: New York 2004, S. 665-557 Tröhler, Daniel: Republikanismus und Pädagogik. Pestalozzi im historischen Kontext. Bad Heilbrunn 2006