Marktwirtschaftliche Instrumente im Interesse des Natur- und Landschaftschutzes

Ref. 785

General description

Period

1993-1996

Geographical Area

-

Additional Geographical Information​

Schweiz

Abstract

Phase I: Auslegeordnung der marktwirtschaftliche Instrumente. - Welches sind die aktuellen Aufgaben, Instrumente und Vollzugsprobleme im Natur- und Landwirtschaftsschutz? - Welche Ziele und Zielgrössen oder Wege sollen angestrebt, welche Dynamik soll zugelassen werden? - Welche marktwirtschaftlichen Lenkungsinstrumente können mithelfen, diese Zielsetzungen des Natur- und Landschaftsschutzes direkt oder indirekt zu erreichen? - Welche marktwirtschaftlichen Instrumente eignen sich für schweizerische Verhältnisse am besten? Phase II: Umlenkung und Deregulierung. - Welche Spar- und Umwidmungspotentiale bestehen bei den staatlichen Haushaltmitteln zugunsten eines wirksamen Natur- und Landschaftsschutzes? - Wo ist die Gesetzgebung und insbesondere der Vollzug mit den definierten Zielen nicht kohärent? Wie kann eine bessere Übereinstimmung erreicht werden? - Wie wird die Pflicht des Bundes zur Schonung bzw. Erhaltung der Natur und Landschaft bei der Erfüllung des Bundesaufgaben berücksichtigt? Phase III: Finanzierung von N+L Programmen: - Welche Lenkungsabgaben eignen sich zur erweiterten Finanzierung der Anreizsysteme und Leistungen? - Welche Verursachergruppen können erfasst werden? - Welche Leistungen zugunsten des Natur- und Landschaftsschutzes sollen mit öffentlichen Mitteln unterstützt bzw. abgegolten werden und wie werden sie finanziert?

Results

-