Check out the new features of the release 4.0.

Untersuchung zur Befindlichkeit von Kindern mit einem krebskranken Elternteil

Ref. 7667

Methods

Method description

Die Untersuchung ist als Längsschnittstudie angelegt und setzt sich aus zwei Forschungsteilen (einem quantitativ und einem qualitativ orientierten) zusammen: Im Zentrum des standardisierten, quantitativen Forschungsteil stehen 50 Kinder im Alter zwischen 6 und 12 Jahren, welche einen Elternteil haben, bei dem Krebs neu diagnostiziert wurde. Die Rekrutierung der Kinder erfolgt über den Kantonsspital Aarau. - Die Kinder werden mittels standardisierter Tests (DIKJ, Toni, dem Familien-System-Test (FAST) inkl. Nachbefragung) zu drei Zeitpunkten befragt: kurz nach der Information über die Diagnose (t'), 6 Monate nach t' (t'') und 12 Monate nach t' (t'''). Eine Befragung dauert höchstens 45 Minuten. - Die Eltern werden zu den gleichen Zeitpunkten mittels einem strukturierten Interview, dem Familiensystemtest (FAST) und dem SDQ (Fremdbeurteilung von Verhaltensauffälligkeiten) befragt und um ein Genogramm gebeten. - Die Ärzte füllen einen standardisierten Fragebogen zur Erfassung des objektiven Krankheitsverlaufes aus. Die Vergleichsgruppe besteht aus 50 Kindern, die keinen an Krebs erkrankten Elternteil haben. Sie werden in der Mitte des gesamten Untersuchungszeitraumes mit denselben Instrumenten wie die betroffenen Kinder befragt. Die quantitativ erhobenen Daten werden kodiert, eingegeben und mit dem Programmpaket SPSS statistisch ausgewertet. Im Zentrum des qualitativen Forschungsteiles stehen 10-15 weitere Kinder, die ebenfalls über den Kantonsspital Aarau rekrutiert werden. Die Auswahl dieser Kinder erfolgt nach den Richtlinien des theoretischen Samplings. Diese so ausgewählten 10-15 Kinder sollen während eines Jahres zu mehreren Zeitpunkten anhand unterschiedlicher qualitativer Interviewmethoden befragt werden. Dabei soll herausgearbeitet werden, was sich infolge der elterlichen Krebserkrankung im Leben diese Kinder aus ihrer Sicht und an ihren subjektiven Relevanzkriterien gemessen verändert hat und wie sie dies erleben. Diese verbalen Daten werden transkribiert und mittels einer qualitativen Inhaltsanalyse ausgewertet.

Method (instruments)

Population, unit of observation

-

Participant selection or sampling method (census, random sampling, other sampling method (specify))

-

Other significant comments

-

Population, unit of observation

-

Participant selection or sampling method (census, random sampling, other sampling method (specify))

-

Other significant comments

-