Überspringen einer Klasse im Kanton Zürich

Ref. 6199

General description

Period

-

Geographical Area

-

Additional Geographical Information​

Kanton Zürich

Abstract

Das Promotionsreglement der Schulen des Kantons Zürich sieht vor, dass «Schülerinnen und Schüler mit überdurchschnittlichen Fähigkeiten» auf der Primarstufe eine Klasse überspringen dürfen; es ist dies ein Versuch, den betroffenen Kindern nach Möglichkeit die psychischen und sozialen Beeinträchtigungen zu ersparen, die durch anhaltende Unterforderung entstehen können. Ziel der vorliegenden Studie - sie betraf 31 Kinder (21 Jungen und 10 Mädchen), die ein Jahr vor der Befragung eine Klasse übersprungen hatten - war es, herauszufinden, wie sich das Klassenüberspringen im Schulalltag des Kantons Zürich bewährt. Die 31 Kinder entsprechen der Gesamtpopulation von Klassenüberspringenden innerhalb dreier Jahre (1994-1996). Befragt wurden Kinder, Eltern, Lehrkräfte und Primarschulpflegen. Die Befragung sollte insgesamt darüber Aufschluss geben: - Wie kam der Entscheid für das Überspringen zustande? - Welche Fördermassnahmen wurden vorgängig in Anspruch genommen? - Welche Auswirkungen hatte das Überspringen auf den Bereich der persönlichen Entwicklung, auf den Leistungsbereich sowie den sozialen Bereich? - Konnte durch das Überspringen die Unterforderung der Kinder gemildert werden? - Für wie erfolgreich schätzen Kinder, Eltern und Lehrkräfte das Überspringen ein? - Wie bewährt sich das gewählte Verfahren? In mehr als der Hälfte der Fälle (ca. 60%) ging das Verfahren, das zum Überspringen führte, von der zuständigen Lehrperson aus. Laut den Antworten aller vier befragten Gruppen hat sich das Überspringenlassen bewährt. Nahezu alle Kinder würden sich heute wieder für das Überspringen entscheiden, die Eltern ebenso, die Lehrkräfte bestätigen den Erfolg des Überspringens, und die Schulpflegen beurteilen das Verfahren als praktikabel. Zumindest für das Jahr nach dem Überspringen belegt diese Untersuchung eine bessere Auslastung der Kinder in drei von vier Fällen. Dies widerspricht der verbreiteten Meinung, Überspringen helfe nicht gegen die Unterforderung und die Kinder würden sich sofort wieder langweilen.

Results

-