Arbeitszeiten von Assistenz- und Oberärzten und -ärztinnen im Kanton Bern

Ref. 6114

General description

Period

Mai/Juni 1989

Geographical Area

-

Additional Geographical Information​

Kanton Bern

Abstract

Die Gesundheits- und Fürsorgedirektion des Kantons Bern beaufragte das BASS, eine Erhebung der Arbeitszeiten der Assistenz- und Oberärzte und -ärztinnen im Kanton Bern durchzuführen. Zu diesem Zweck nahm das BASS eine Erhebung der Arbeitszeiten für eine repräsentative Stichprobe von gut 300 Ärzten und Ärztinnen vor.

Results

Die Arbeitszeiten der Assistenz- und Oberärzte und -ärztinnen lagen in der Erhe-bungsperiode mit durchschnittlich 66.2 Stunden deutlich über der von der entsprechenden kantonalen Verordnung vorgesehenen Höchstarbeitszeit von 58 Stunden pro Woche. Betrachtet man die Spitaltypen, so zeigt sich folgendes Muster: Die grösseren Bezirksspitäler (74.8 Stunden), die kleineren Bezirksspitäler (69.8 Stunden) wie auch die Regionalspitäler (70.2 Stunden) wiesen signifikant höhere Arbeitszeiten auf als das medizinische Zentrum (85.6 Stunden) und die psychiatrischen Kliniken (54.5 Stunden). Die durchschnittliche Jahresarbeitszeit beträgt für eine Vollzeitstelle 3'016 Stunden. Sie liegt somit rund 1'000 Stunden über derjenigen anderer Berufsgruppen. Die Arbeitszeit wird in der Studie zudem nach Tätigkeitsbereichen, Schichtlängen, Nachtarbeit und Pausen ausgewertet.