Die EU liberalisiert schrittweise ihren Luftverkehr. Die Behörden in der Schweiz, aber auch die Flughäfen und die Luftverkehrsunternehmungen stehen vor einer neuen Herausforderung, wie auch immer die bilateralen Verhandlungen mit der EU ausgehen.
- Welches sind die wichtigsten Szenarien für die Schweiz in einem liberalisierten europäischen Luftverkehrsmarkt?
- Welche Auswirkungen sind für die Verkehrsmengen im Luft-. Schienen- und Strassenverkehr, für die Kapazitäten der Flughäfen. für die Preise sowie für Umwelt und Sicherheit zu erwarten?
- Welche Marktchancen und -risiken haben schweizerische Luftverkehrs-Unternehmungen?
- Welche politischen Massnahmen (z.B. Marktordnung. Lärmschutz etc.) sind zweckmässig?
Das Forschungsteam wird eine Datenbasis aufbauen, auf deren Grundlage verschiedene Szenarien simuliert werden können.