Check out the new features of the release 4.0.

Politische Kommunikation in Schweizer Medien

Ref. 584

Methods

Method description

Analysemethode: quantitative Inhaltsanalyse. Die Datenerhebung erfolgte durch die Studenten. Auswahlverfahren: - Inhaltsanalyse der Artikel (Vor- und Nachberichterstattung): Von allen redaktionellen Beiträgen, die in der Zeit vom 2.11.92-12.12.92 in 18 Deutschschweizer Tageszeitungen zum Thema EWR publiziert wurden fand jeder 2. Eingang in die Stichprobe, so dass 1543 Artikel eine Analyse unterzogen wurden (1198 der EWR-Vor- und 345 der Nachberichterstattung). - Inhaltsanalyse der Inserate: Hier wurden alle 5315 Inserate, die in der Zeit vom 19.10.92-5.12.92 in den 18 Deutschschweizer Tageszeitungen und zusätzlich in fünf Westschweizer Tageszeitungen erschienen sind, erfasst. - Inhaltsanalyse der Argumente: Von den 18 für die Artikelanalyse berücksichtigten Deutschschweizer Tageszeitungen konnten für die sehr aufwendige Argumentationsanalyse nur noch der Tages-Anzeiger (als Forumszeitung) und Blick (als Boulevardblatt) weiter berücksichtigt werden. Von allen Artikeln, die in den zwei genannten Tageszeitungen im Vorfeld der Abstimmung publiziert wurden, wurden sämtliche Argumente eines jeden 3. Artikels untersucht (insgesamt 903 Argumente). - Inhaltsanalyse der Attributionen: Aus den 345 Artikeln der Nachberichterstattung vom 7.-12.12.92 wurden sämtliche Attributionen untersucht (insgesamt 177).

Method (instruments)

-