Bibliographical References
Bibliographical References
- Book section
- Lanfranchi, Andrea, Gruber, Jann, Gay, Denis. 2003. Schulerfolg von Migrationskindern dank transitorischer Räume im Vorschulbereich.. In: Wicker, H.-R.; Fibbi, R.; Haug, W. (Hrsg.), "Migration und die Schweiz". Ergebnisse des Nationalen Forschungsprogramms "Migration und interkulturelle Beziehungen". Zürich: Seismo, 2003, S. 481-506.
- Lanfranchi, Andrea. 2002. Interkulturelle Kompetenz als Element pädagogischer Professionalität: Schlussfolgerungen für die Ausbildung.. In: Auernheimer, G. (Hrsg.), "Interkulturelle Kompetenz und pädagogische Professionalität". Opladen: Leske + Budrich, 2002, S. 206-233. Online: http://www.hfh.ch/webautor-data/79/7Art_interkult-Paed.pdf
- Lanfranchi, Andrea. 2001. Familienergänzende Kinderbetreuung: wirksame Räume des Übergangs von der Familie in die Schule: Plädoyer für eine Offensive zur Investition im Vorschulalter zur Unterstützung unterprivilegierter Familien.. In: Von Schlippe, A.; Lösche, G.; Hawellek, C. (hrsg.): Frühkindliche Lebenswelten und Erziehungsberatung: die Chancen des Anfangs. Münster: Votum, 2001. S. 254-272.
- Lanfranchi, Andrea. 2001. Schulerfolg durch Kooperation zwischen Migrationseltern und Schule.. In: Rüegg, S. (hrsg.): Elternmitarbeit in der Schule: Erwartungen, Probleme, Chancen. Bern: Haupt, 2001. S. 23-34.
- Lanfranchi, Andrea. 2001. Migrationskinder.. In: Domenig, D. (hrsg.): Handbuch transkulturelle Pflege. Bern: Huber, 2001.
- Lanfranchi, Andrea. 2000. Stagnation statt Wandel in Einwandererfamilien: Folge erlebter Disriminierung so-wie biographiegeleiteter Wirklichkeitskonstruktion.. In: Buchkremer, H.; Bukow, W.-D.; Emmerich, M. (hrsg.): Die Familie im Spannungsfeld globaler Mobilität: zur Konstruktion ethnischer Minderheiten im Kontext der Familie. Opladen: Leske + Budrich, 2000. S. 143-160.
- Lanfranchi, Andrea. 2000. Immigrierte Kinder und Jugendliche: Seiltanz zwischen den Kulturen?. In: Friese, P.; Kluge, I. (hrsg.): Fremdheit in Beratung und Therapie. Fürth: Bundeskonferenz für Erziehungsberatung, 2000. S. 50-67.
- Lanfranchi, Andrea. 2000. Zusammenarbeit mit den Eltern: zentrales Element für den Schulerfolg von Mi-grantenkindern.. In: Ochsner, P.; Kenny, U.; Sieber, P. (hrsg.): Vom Störfall zum Normalfall. Kulturelle Vielfalt in der Schule. Chur; Zürich: Rüegger, 2000. S. 183-192.
- Lanfranchi, Andrea, Hildenbrand, Bruno. 1999. Unterstützung von Kindern in multikulturellen Spannungssituationen: Perspektiven von Familie und Schule.. In: Romeike, G.; Imelmann, H. (hrsg.): Hilfen für Kinder - Konzepte und Praxiserfahrungen für Prävention, Beratung und Therapie. Weinheim: Juventa, 1999. S. 299-315.
- Lanfranchi, Andrea. 1999. Bedingungen des Schulerfolgs: die Bedeutung der Elternarbeit.. In: Gyger, M.; Heckendorn, B. (hrsg.): Erfolgreich integriert? Fremd- und mehrsprachige Kinder und Jugendliche in der Schweiz. Bern: Lehrmittel- und Medienverlag (hrsg. von der Nordwestschweizerischen Erziehungsdirektorenkonferenz), 1999. S. 147-159.
- Lanfranchi, Andrea. 1998. Schulkinder als Grenzgänger zwischen Lehrer- und Elternwelt.. In: Lanfranchi, A.; Hagmann, T. (hrsg.): Migrantenkinder - Plädoyer für eine Pädagogik der Vielfalt . Luzern: Schweizerische Zentralstelle für Heilpädagogik, 1998. S. 115-132.
- Book
- Lanfranchi, Andrea. 2002. Schulerfolg von Migrationskindern. Die Bedeutung familienergänzender Betreuung im Vorschulalter.. Opladen: Leske + Budrich, 2002.
- Journal article
- Gay, Denis, Hensigner, C.. 1999. Stratégies éducatives des familles albanaises et portugaises de Neuchâtel dans le rapport aux espaces préscolaires.. In: InterDIALOGOS, no 1, 1999, p. 14-17.
- Lanfranchi, Andrea. 1999. Turbokinder lahmgelegt, Spätentwickler überfordert? Plädoyer für eine power- und respektvolle Lernumgebung für Kinder im Alter 3 bis 7.. In: LCH-Aktuell, Dachverband der Schweizer Lehrerinnen und Lehrer, 24, 1999.
- Lanfranchi, Andrea. 1999. Psychologische Aspekte von Kindern aus Kriegsgebieten.. In: Soziale Arbeit, 10/11, 1999, S. 369-376.
- Gay, Denis. 1999. La religion des Albanais, c'est la nation: la reconstruction de l'identité albanaise en situa-tion migratoire.. In: InterDIALOGOS, no 1, 1999, p. 10-13.
- Lanfranchi, Andrea. 1999. Reaktion auf den Beitrag "Auf dem Weg zu einer LCH-Position zur frühen Ein-schulung und Kinderbetreuung".. In: LCH-Aktuell 19/99, S.1-6. LCH-Aktuell, 24, S. 2-5.
- Lanfranchi, Andrea. 1997. Schulkinder als Grenzgänger zwischen Lehrer- und Elternwelt.. In: Neue Zürcher Zeitung - Beilage Bildung und Erziehung, 18 (23.1.1997), 71.
- Lanfranchi, Andrea. 1997. Spielgruppen für Immigrantenkinder.. In: Pro Juventute - Thema, 1997/1, S. 28-31.
- Lanfranchi, Andrea. 1997. Kindergartenkinder als "seelische Grenzgänger"? Über das Brückenschlagen zwischen Kindergärtnerinnen und Immigranteneltern.. In: Kindergarten: Zeitschrift für Erziehung im Vorschulalter, 87(1), 1997, 20-21.
Unpublished documents
-