Die Wirkung von Informationen zur CO2-Problematik auf Wissensstand, Einstellungen und Handlungsbereitschaft der SchweizerInnen

Ref. 5167

General description

Period

-

Geographical Area

-

Additional Geographical Information​

-

Abstract

Dieses Projekt ist Teil eines koordinierten, interdisziplinären Gesamtprojekts, in dem einerseits von naturwissenschaftlicher Seite die Auswirkungen von erhöhter CO2-Konzentration und Stickstoffdeposition auf ein Nadel-/Laubwald-Modellökosystem experimentell untersucht, andererseits von geistes- und sozialwissenschaftlicher Seite Aspekte des individuellen und gesellschaftlichen Umgangs mit der CO2-Problematik im Hinblick auf die Entwicklung von Handlungsstrategien thematisiert werden. Im vorgeschlagenen Projekt geht es darum, den Wissensstand, die Einstellungen und die Handlungsbereitschaften der Schweizer StimmbürgerInnen in Bezug auf eine Reihe von Massnahmen, die zur Reduktion des CO2-Ausstosses aktuell zur Diskussion stehen, näher zu untersuchen. Dabei interessiert uns vor allem die Frage, in welchem Ausmass Informationen über die CO2-Problematik im allgemeinen, über das Projekt Birmensdorf im besonderen, sowie über mögliche Folgen einzelner Massnahmen Wissen, Einstellungen und Handlungsbereitschaften der StimmbürgerInnen beeinflussen. Es sollen sowohl die Wirkungen von Informationen geklärt werden, welche in der zum Zeitpunkt der Untersuchung aktuellen öffentlichen Debatte eine Rolle spielen, als auch der Einfluss gezielter Informationen, die wir in zwei kontrollierten Experimenten – "Entscheidungsfragebogen" und "Informationskampagne" – abgeben wollen. Dazu ist die dreimalige Befragung eines repräsentativen Panels der Schweizer Stimmbevölkerung geplant. Dies ist dank der Einbettung des vorgeschlagenen Projekts in die bereits laufenden Projekte im Rahmen des Moduls 4 des Schwerpunktprogramms "Umwelt" (SPP-U) möglich. Der Einfluss der Information soll einerseits beschrieben, andererseits aber auch erklärt werden. Zur Erklärung gehen wir von sozialpsychologischen Modellen aus, welche die Unterscheidung zwischen systematischen und heuristischen Strategien der Informationsverarbeitung betonen.

Results

-