Entwicklung, Aufbau und Beurteilung von Lehrbüchern im Fach Wirtschaftskunde an Berufsschulen

Ref. 2617

General description

Period

-

Geographical Area

-

Additional Geographical Information​

Deutschsprachige Schweiz

Abstract

Die hier vorliegende Dissertation ist aus der Mitarbeit des Autors im Projekt "Wirksamkeit des Wirtschaftskundeunterrichts" heraus entstanden, welches im Rahmen des Nationalen Forschungsprogramms EVA durchgeführt worden ist. Der erste Teil der Arbeit beruht auf der Analyse von 25 Wirtschaftskunde-Lehrbüchern, welche in den Jahren 1891 bis 1984 erschienen sind und sich an Lehrlinge richten, und zeigt die Entwicklung des Wirtschaftskundeunterrichts auf. Hier interessiert besonders, wie Lehrplan und Lehrbücher in Beziehung stehen bzw. wer der Träger von Innovationen ist. Im zweiten Teil werden inhaltliche, funktionale und gestalterische Aspekte der Lehrbücher analysiert; die Schlussfolgerungen richten sich vor allem an Lehrbuchautoren im wirtschaftskundlichen Bereich. Der abschliessende, dritte Teil fasst die Beurteilungskriterien zusammen und ist vor allem für Wirtschaftskundelehrer gedacht, die unter den vorhandenen Lehrmitteln eine Auswahl zu treffen haben.

Results

Die Ergebnisse des ersten Teiles können wie folgt zusammengefasst werden: vor 1970 decken sich Lehrpläne und Lehrmittel in erheblichem Mass. Die Lehrmittel enthalten häufig Inhalte, die über den Lehrplan hinausgehen und teils erst zwanzig Jahre später in die Curricula Eingang finden. Ab 1971 erfährt der Lehrplan gegenüber den bestehenden Lehrbüchern wesentliche Neuerungen, und namentlich zu Beginn dieser Periode können die im Lehrplan vorgeschriebenen Lehrziele mit den vorhandenen Lehrmitteln nicht mehr erreicht werden, weil diese wesentliche Inhalte gar nicht behandeln.