Ziel des Forschungsprojekts ist die Erhebung der aktuellen und die Abschätzung der zukünftigen Akzeptanz von Ride-Pooling, verstanden als Fahrgemeinschaft, die über eine Plattform zustande kommt. Die Literaturanalyse zeigt eine uneinheitliche Begriffsverwendung für solche Fahrgemeinschaften auf, in der Schweiz ist jedoch der Begriff Car-Pooling üblicher, weshalb nachfolgend dieser Begriff verwendet wird. Anhand der Einflussfaktoren der Akzeptanz, sollen «Hebel» identifiziert werden, wie die zukünftige Nutzung von Car-Pooling gesteigert werden kann, insbesondere bei Personen, die heute im Pendlerverkehr alleine unterwegs sind. Untersucht werden Einflussfaktoren auf unterschiedlichen Ebenen: Individuelle Merkmale (u.a. psychologische Faktoren), strukturelle Rahmenbedingungen (z.B. Kapazitäten der Strassen, Staus, Anhaltemöglichkeiten, Parkplatzangebote, reservierte Fahrspuren) und angebotsspezifische Merkmale (z.B. Fahrzeuge, Buchungsablauf, Preise, Bezahlungsablauf, Matching-Prozess, Klarheit und Einfachheit der Buchungsplattform).
Über den folgenden Link können der Schlussbericht inkl. die Informationen zur Erhebung (Metadaten) bezogen werden: https://www.mobilityplatform.ch/de/research-data-shop/product/1752