Check out the new features of the release 4.0.

Die Wirksamkeit von Bewältigungsstrategien für ethno-nationalistische Konflikte und ihre Bedeutung für die Schweiz

Ref. 1780

General description

Period

-

Geographical Area

-

Additional Geographical Information​

Schweiz, USA, Österreich

Abstract

Der konventionelle Krieg hat – auch in Europa – eine Renaissance erfahren. Mit den traditionellen Formen der internationalen Konfliktbewältigung, welche auf Konflikte zwischen und nicht innerhalb von Staaten zugeschnitten sind, können ethno-nationalistische Konflikte gegebenenfalls eingedämmt, kaum aber gelöst werden. Die internationale Sicherheits- und Friedenspolitik ist deshalb darauf angewiesen, nebst der Überprüfung der Wirksamkeit der klassischen Verfahren – wozu meine Studie einen Beitrag leisten soll – auch neue Instrumentarien und Institutionen zur friedlichen Streitbeilegung zu entwickeln. Ein Kleinstaat wie die Schweiz ist bes. betroffen von der Auflösung der klassischen Trennung von Innen- und Aussenpolitik. Für die schweizerische Bevölkerung stellt der Nationalstaat nicht nur eine zweckrationale Grösse dar, sondern auch ein Symbol kultureller und psychologischer Verbundenheit. Für die Schweiz mit ihrer traditionsreichen Praxis der Guten Dienste ist es wichtig, sich mit neuen Formen der internationalen Vermittlung, wie sie bes. in den USA und in Österreich entwickelt werden, auseinanderzusetzen. Meine Studie soll deshalb auch einen Beitrag zur Frage leisten, wie die Schweiz ihren Beitrag zur internationalen Friedensförderung verstärken könnte.

Results

-