Seit 30 Jahren verfügt das Alterswohnen Glockenthal über zwei Standorte für betreutes Wohnen für leicht pflegebedürftige Menschen. Obwohl das Angebot gut genutzt wird und die Erfahrungen gut sind, fehlt eine wissenschaftliche Evaluation.
Ausgangslage:
Im ersten Arbeitspaket soll der Bedarf an betreutem Wohnen in externen Wohngruppen eruiert werden. Hierfür werden Daten und Statistiken analysiert. Im zweiten Arbeitspaket sollen die Einschätzungen der Stakeholder zum aktuellen Angebot und zu Optimierungsmöglichkeiten untersucht werden. Hierfür werden Interviews und Fokusgruppen mit den Bewohnenden, den Mitarbeitenden und den Zuweisenden durchgeführt.
Ziel:
Ziel des Projektes ist das Angebot des betreuten Wohnens in externen Wohngruppen wissenschaftlich evaluieren zu lassen. Dabei werden Bedarf und Finanzierung, sowie die Wahrnehmung durch Stakeholder untersucht.