Evaluation ‹‹Experienced-Involvement›› (EX-IN)

Ref. 13162

General description

Period

April 2017 - Juli 2018

Geographical Area

Additional Geographical Information​

Luzern (CH)

Abstract

Seit langem wird die Förderung der Selbsthilfe sowie aktive Partizipation von Psychiatrie-Erfahrenen auf allen Ebenen des Gesundheitswesens gefordert. Betroffene sollen dabei vielfältige Rollen übernehmen, zum Beispiel in der Ausbildung von Angehörigen von Gesundheitsberufen, in der Öffentlichkeitsarbeit oder als «peer-worker» in der direkten Betreuung. Diese Partizipation soll die Qualität der psychosozialen Angebote durch eine vermehrte Berücksichtigung der Anliegen der Betroffenen verbessern, zum Abbau der gesellschaftlichen Stigmatisierung beitragen und gleichzeitig psychiatrieerfahrenen Menschen eine sinnvolle und für die Gemeinschaft gewinnbringende Beschäftigung ermöglichen. In einem aus dem europäischen Programm Leonardo da Vinci geförderten Projekt wurde ein Curriculum (EX-IN, Experienced Involvement) für eine entsprechende Qualifizierung Psychiatrieerfahrener geschaffen. Die Weiterbildung bietet psychiatrieerfahrenen Menschen die Gelegenheit, die eigene Erfahrung zu reflektieren und sich Methoden- und Hintergrundwissen anzueignen, um als Mitarbeitende in psychiatrischen Diensten, als Dozierende oder in einer anderen Betroffenenrolle zu arbeiten. Um dies auch in der Schweiz zu ermöglichen, wurde die Ausbildung vom Verein EX-IN Bern übernommen und an Schweizer Verhältnisse angepasst. Careum Forschung evaluiert diese Weiterbildung und geht dabei folgenden Fragestellungen nach: Welche soziodemografischen, krankheits- und behandlungsbezogenen Merkmale haben die Teilnehmenden? Verändern sich Gesundheitszustand, Recoveryorientierung, Stigmaresistenz, Selbstbeobachtung, Selbstwirksamkeit und Hoffnung während der Teilnahme an der Weiterbildung? Welche beruflichen Perspektiven erarbeiten die Teilnehmenden während der Weiterbildung? Weitere Informationen unter: http://www.careum.ch/ageing/experienced-involvement

Results

-