Interreligiöse und interkulturelle Paare in der Schweiz

Ref. 12985

General description

Period

-

Geographical Area

Additional Geographical Information​

Deutschschweiz

Abstract

In der Schweiz leben rund 200'000 Menschen in interreligiösen Ehen und Partnerschaften. In diesen Paarbeziehungen werden Wege des interreligiösen Zusammenlebens erprobt und gelebt. Damit leisten diese Paare einen wichtigen Beitrag für die Bewahrung des religiösen Friedens in einer multireligiösen Gesellschaft der Schweiz. Bei dem Projekt handelt es sich um ein vom Schweizer Nationalfond geförderten Kooperationsprojekt zwischen der Universität Fribourg unter der Leitung von Prof. Dr. Schöbi, Institut für Familienforschung und -beratung, und der Theologischen Fakultät der Universität Bern vertreten durch Prof. Dr. Huber, Lehrstuhl für Empirische Religionsforschung. Innerhalb des Forschungsprojektes interessiert uns, wie verschiedene religiöse Faktoren im Zusammenspiel mit psychologischen und sozialen Faktoren zum Gelingen oder Scheitern interreligiöser Paarbeziehungen beitragen. Um dies zu erforschen, werden in einer breit angelegten Onlinestudie interreligiöse Paare befragt. Darüber hinaus wird ein Teil dieser Paare über einen längeren Zeitraum untersucht und teilweise mit Interviews vertieft befragt. Auf diese Weise werden genauere Erkenntnisse über Paardynamiken und interreligiöse Lebensentwürfe gewonnen. Die Ergebnisse sollen nicht nur in wissenschaftliche Beiträge und Veröffentlichungen über interreligiöse Paarbeziehungen einfliessen, sondern auch die öffentliche Debatte über die Bewahrung des religiösen Friedens aus wissenschaftlicher Sicht bereichern. Daneben sollen ebenso praxisorientierte Empfehlungen für Beratungsstellen und Selbsthilfegruppen erarbeitet werden.

Results

-