Untersuchungseinheit: Aufgenommen wurden PatientInnen, die wegen unspezifischen therapieresistenten lumbalen Rückenschmerzen zur stationären Rehabilitation angemeldet wurden (Behandlungsindikation) und die folgenden Kriterien erfüllten: Arbeitsunfähigkeit (kumulativ) in den letzten 2 Jahren wegen Rückenschmerzen: Alter: 20-60 j.
Diagnosegruppen: (laut Empfehlungen der Quebec Task Force on Spinal Disorders, Spitzer 1987).
Zeitbezug: Messzeitpunkte: Eintritt, Austritt, Dreimonatskontrolle, Jahreskontrolle.
Anzahl/Grösse der Untersuchungseinheiten: Im Laufe der beiden Projektjahre wurden 411 PatientInnen in die Studie aufgenommen, davon 243 unter der Experimental- und 168 unter der Kontrollbedingung. Die Ausfallrate bis zum Zeitpunkt der Jahreskontrolluntersuchung betrug 31,4% (129 PatientInnen), so dass die Analysestichprobe insgesamt 282 Fälle enthält. Davon entfallen 171 Fälle auf die Experimental- und 111 PatientInnen auf die Kontrollbedingung. 77% der Stichprobe sind Schweizer, gefolgt von 8% italienischen und 4% jugoslawischen Staatsbürgern. Die Muttersprache ist deutsch bei 67% der Stichprobe. Die meisten PatientInnen leben gegenwärtig in ländlichen Gebieten (66% gegenüber 27% aus der Stadt, Rest ohne Angabe).
Datenerhebung: Schriftlich, direkt mündliche und telefonische Befragung, klinische Untersuchung.
Datenerhebung durch Forschungsgruppen + Frau R. Deutschmann, Forschungskreis für Gesundheit und Gesellschaft.
Analysemethoden: SPSS; deskriptiv; interferenzstatistisch: Chi-Quadrat von Pearson für nominal skalierte Variablen, Rangvarianzanalysen nach Kruskal-Wallis für ordinale und Varianzanalysen für quantitative Variabeln.