Check out the new features of the release 4.0.

Die Hungerkrise 1816/17 in der Schweiz

Ref. 10360

This is version 4.0 of this project.

Methods

Method description

Als theoretische Grundlage des Forschungsprojekts dient das Konzept der Verletzlichkeit, das sich als zentraler Ansatz in der Untersuchung von Subsistenzkrisen durchgesetzt hat. Es ermöglicht die Untersuchung derjenigen gesellschaftlichen Bereiche, die sich durch das Auftreten bestimmter Ereignisse als verletzlich erweisen. Ergänzt wird das Konzept durch ein mehrstufiges Climate-Impact-Modell und ein Modell zur Struktur von Hungerkrisen, welche die Verortung des Hungers auf verschiedenen gesellschaftlichen Ebenen ermöglichen. Im Zentrum der Arbeit steht die Frage nach der sozio-ökonomischen Verletzlichkeit einer bestimmten Schicht in einem bestimmten Raum während der Hungerkrise 1816/17. Der digitale Datenanhang ist publiziert und sowohl auf BORIS als auch im Katalog der Nationalbibliothek frei zugänglich (CC-BY-NC-SA 4.0). http://permalink.snl.ch/bib/sz001785284

Method (instruments)

-