Dem Autor dieser an der Universität St. Gallen eingereichten Dissertation ging es um eine präzisere Bestimmung des Begriffs der Kreativität und um die Erarbeitung von Empfehlungen dazu, wie diese im Unterricht optimal gefördert werden kann. Zugrunde liegt der Arbeit die "Investment theory of creativity", welche Sternberg & Lubard 1995 vorgestellt haben und die das Augenmerk auf die Produktion von "Mehrwert" richtet, als welche kreative Akte begriffen werden können. Die Arbeit sucht insbesondere auch Antworten auf die folgenden Fragen: Welche Fähigkeiten benötigt eine lernende Person, um kreative Leistungen zu erbringen? Welche Rolle kommt dem Wissen im kreativen Prozess zu? Welcher Zusammenhang besteht zwischen Kreativität und Intelligenz? Welche Möglichkeiten gibt es, die Kreativität zu fördern? Welche Eigenschaften kennzeichnen kreativitätsfördernde Lernsituationen, und wie kann eine Lehrperson eine entsprechende Lernumgebung schaffen?
Ausgehend von dem allgemein als wegweisend betrachteten Vortrag über Kreativität, den Guilford 1950 als Präsident der American Psychological Association hielt, wird im ersten Teil der Arbeit das Spannungsfeld der Kreativitätsforschung dargestellt, und dadurch werden Grundlagen gelegt für ein Rahmenmodell, in das die neueren Erkenntnisse integriert werden können. Im zweiten Teil wird ein solches Modell vorgestellt, und seine einzelnen Elemente werden charakterisiert. Dieses Modell wird auf die in der vorhandenen wissenschaftlichen Literatur referierten Forschungsergebnisse angewandt; in einem zweiten Schritt werden die aus pädagogischer Sicht notwendigen Elemente eines kreativitätsfördernden Unterrichts festgehalten. Zu jedem Element werden Handlungsempfehlungen formuliert, die der Lehrkraft helfen sollen, die Kreativität ihrer Schülerinnen und Schüler zu fördern. Im dritten Teil schliesslich werden die theoretischen Erkenntnisse in ein eigentliches Unterrichtsmodell integriert, welches der Lehrkraft zum einen die Stellung der Kreativität in den einzelnen Phasen verdeutlicht und zum anderen einen sinnvollen Einsatz der Kreativitätstechniken aufzeigt.