Formen innerbetrieblicher Weiterbildung und ihre qualifizierenden Wirkungen

Ref. 7545

Methoden

Erhebungsmodus

Teil A: Deskriptive Analyse der betrieblichen Weiterbildungsaktivitäten in der Schweiz. Datengrundlage: verschiedene Datenquellen, z.B. Qualifikationsumfrage 1998 der Konjunkturforschungsstelle an der ETH Zürich, Schweizerisches Haushaltspanel, SAKE. Teil B: Ökonometrische Analyse der qualifizierenden Wirkungen der innerbetrieblichen Weiterbildung: difference-in-difference matching auf Basis der SAKE, vgl. Smith, J. und P. Todd (2000): "Does matching overcome LaLonde's Critique of Nonexperimental Estimators?", Journal of Econometrics, forthcoming. Erhebungsverfahren: Inhaltsanalyse offen, Sekundäranalyse von Individualdaten der SAKE 1995-2002

Erhebungsverfahren

Erhebungseinheiten, Grundgesamtheit

-

Auswahlverfahren

-

Weitere wichtige Bemerkungen

-

Erhebungseinheiten, Grundgesamtheit

-

Auswahlverfahren

-

Weitere wichtige Bemerkungen

-