Evaluation der Quereinsteiger-Ausbildung im Kanton Zürich

Ref. 11462

Methoden

Erhebungsmodus

Evaluation mit Schwergewicht auf qualitativen Befragungen. Strukturierung der Evaluation in 5 Module. Erhebungsverfahren Standardisierte Dokumentenanalyse, Qualitative Interviews, Standardisierte Befragung Erhebungseinheiten • Sämtliche bisherigen Studien, Evaluationen, Analysen zur Quest-Ausbildung an der PH Zürich • Quest-Lehrpersonen des Ausbildungsjahrgangs H11 • Verantwortliche in PH Zürich und Institut Unterstrass für Ausbildung und Zulassungsverfahren • Ausgewählte Schulpräsidien und Schulleitungen (n=je 10 Personen) aus sämtlichen ca. 60 Schulen (Kindergarten, Primar-, Sekundarstufe I) im Kanton Zürich mit Quest-Lehrpersonen mit abgeschlossener Ausbildung • Schulinterne Fachbegleiterinnen und Fachbegleiter von Quest-Lehrpersonen Auswahlverfahren • Studien, Evaluationen, Analysen: Standardisierte Doku-Analyse. Vollerhebung. • Quest-Lehrpersonen: Standardisierte Befragung. Vollerhebung. • Ausbildungsverantwortliche: Einzelinterviews. Vollerhebung. • Schulpräsidien und Schulleitungen: Fokusgruppeninterviews. Geschichtete Stichprobe nach repräsentativen Kriterien. 10 Schulen. • Schulinterne Fachbegleiterinnen: Einzelinterviews. Geschichtete Stichprobe nach repräsentativen Kriterien. 5 Fachbegleiterinnen. Anzahl Untersuchungseinheiten 10 Schulen Untersuchungsdesign Befragungen Januar 2014 – März 2014 Durchführung der Feldarbeit Qualitative Verfahren: Ernst Trachsler Quantitative Verfahren: PH Zürich und Miriam Nido

Erhebungsverfahren

Erhebungseinheiten, Grundgesamtheit

-

Auswahlverfahren

-

Weitere wichtige Bemerkungen

-

Erhebungseinheiten, Grundgesamtheit

-

Auswahlverfahren

-

Weitere wichtige Bemerkungen

-

Andere

Standardisierte Befragung

Erhebungseinheiten, Grundgesamtheit

-

Auswahlverfahren

-

Weitere wichtige Bemerkungen

-